Facebook Fanpage Twitter Xing Impressum Datenschutz
  • Willkommen
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Presse
  • Informationen
  • Kontakt
  • Hangout
  • Kalender
  • Veranstaltungsorte
  • logisch!
  • Familienpastoral

Zurück zur logisch!-Hauptseite

Ausgabe 18, Mai 2017

Vom Tönen und Föhnen
Editorial
Auf dem pastoralen Zukunftsweg?
Platzrede! Zum ersten...
Länger und gemeinsam Lernen
Der gute Gärtner
Was tun, wenn’s brennt?
Die Madame Pomfrey von Wuppertal
Zwischen Metalldetektoren und Baklava
Die Madonna und ihre spirituelle Tankstelle
Die Eliten lassen töten
Meldeangelegenheiten extrem
Ostergottesdienst am Steingarten

 (1,2 MB) zur Monitoransicht         (6,3 MB) für den Ausdruck

Zur Ausgabe 18/2017

Ausgabe 17, Juni 2016

Blutökumene
Editorial
Blutökumene - im Glauben über Grenzen
Gemeindegründung orientalischer Christen in St. Petrus
Die Stadt der Geflohenen
Sicherheit ist ein fragiles Ding
„Es gibt in Wuppertal keine No-go-Areas“
Don´t panic!
Brennende Sorge und steigendes Befremden
Ein zweites Weimar?
Anders – Besonders – Wuppertal!
Kooperieren statt kommandieren
Zum Wohl der Allgemeinheit oder doch Prestigeprojekt?
Leitungswechsel in der Katholischen Krankenhausseelsorge
Weizenernte, Torah und Käsekuchen
Ein historischer Moment und sein verdrängter Schatten

 (1,4 MB) zur Monitoransicht         (6,7 MB) für den Ausdruck

Zur Ausgabe 17/2016

Ausgabe 16, Dezember 2015

„Ich möchte das ganze Potential an Ideen und Kreativität nutzen“
Editorial
Wo bitte geht’s denn hier zum Hinterzimmer?
Auf der Suche nach dem Hinterzimmer
Keine Krise, aber eine Herausforderung
„Manchmal ist der Gedanke wichtiger als die Form“
Es hat mehr mit uns zu tun, als wir uns eingestehen wollen
Freiheit! Gleichheit! Brüderlichkeit!
Olivenernte in Jerusalem
Die alten Männer haben ausgedient
Frisch aus dem Abfallcontainer
Herrgottsb´scheißerle

 (1,4 MB) zur Monitoransicht         (7,6 MB) für den Ausdruck

Zur Ausgabe 16/2015

Ausgabe 15, September 2015

Brennpunkt Wuppertal
kleine Lösungen
Editorial
Über den Unterschied von Campingurlauben und Zeltstädten
Mehrere Generationen bedeuten nicht automatisch Mehrgenerationenhaus
Aghet – ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Privatsache Ehe?
Phonetisches Schreiben
Ein Ton, der zu den Menschen spricht
Es keimen die Sprösslinge im Nachbarschafts-Garten
„Wenn unsere Kinder hier glücklich sind, dann sind wir glücklich“
Tod oder lebendig – oder verschwunden
Shalom, Berlin!

 (1,4 MB) zur Monitoransicht         (9 MB) für den Ausdruck

Zur Ausgabe 15/2015

Ausgabe 14, April 2015

Günstig angezogen oder fair gekleidet?
Editorial
Miterfahren! Nicht nur betrachten
1. Wuppertaler Fahrrad Kreuzweg
Erste Hilfe mit Stadtplänen und Wörterbüchern
Prekär pekuniär
Das bleibt erspart!
Kirchensteuer
Wie wäre es mit einem frischen Steingrau?
Im siebten Jahr sollst du nicht säen und nicht ernten!
Gemeinsam für mehr Bildung
Kirche am Platz
Ein Platz für Sternenkinder
Bruder Sturm

 (1,3 MB) zur Monitoransicht         (7 MB) für den Ausdruck

Zur Ausgabe 14/2015

Ausgabe 13, Dezember 2014

Immer schön die Augen offen halten...
Editorial
Menschenbild
Noch hat es niemand mit dem goldenen Kalb aufgenommen
Das Internet hat Schuld! Oder?
Die dritte Halbzeit gehört der Freiheit
Katholisch und homosexuell
Ein Stück vom Kuchen
„Denn Ihr seid selbst Fremde …“
„Früher konnte ich nicht Nein sagen“
Jugendarbeit auf Abwegen
„Scharia-Polizei? Das regt mich wirklich auf!“
„Dann wäre es zu großen Aufständen gekommen“

 (1,7 MB) zur Monitoransicht         (10 MB) für den Ausdruck

Zur Ausgabe 13/2014

Ausgabe 12, August 2014

So wahr mir Gott helfe • Editorial
„Do it! Transfer“ und „Zündfunke“ ausgezeichnet
Die Lebensmittelretter
„Ich gehöre eigentlich nirgendwo hin“
„Wir haben ein großes Problem in der Vergangenheit gehabt!“
So hat die Kirche auch heute ein großes Problem!
Keine reine Privatsache
„Mit Zuversicht auf den Fels Israels“
Frei nach Jesus: Es geht immer weiter
„Unser Gewicht ist überschaubar – aber nicht unwichtig“
Ein langer Weg zum Langen Tisch
„Wichtiges Kulturgut“ • Ein subversiver Lesezirkel
Ein subversiver Lesezirkel - Audio • Ehrenamt tut gut
„Du hast mich erforscht, und Du kennst mich“

 (1,5 MB) zur Monitoransicht         (9 MB) für den Ausdruck

Zur Ausgabe 12/2014

Ausgabe 11, März 2014

Burnout ist out • Burnout - Audio
Inklusion in der Arbeitswelt • Editorial
„Glaube gehört auf die Straße“
„Vielen Dank, Kardinal Rodríguez!“
„Entschuldigen Sie sich, Kardinal Rodríguez – bitte!“
Familienangelegenheiten
Die Welt mit einem Kugelschreiber retten
Stadtdechant Dr. Bruno Kurth im Amt bestätigt
Das ungesäuerte Brot – eine leichte Kost? • Ins Gespräch gekommen
New York, Rio, Tokyo • Rückenwind und Provokation
Vormundschaft war gestern • „Die wissen, wen sie eingekauft haben“

 (1,4 MB) zur Monitoransicht         (7 MB) für den Ausdruck

Zur Ausgabe 11/2014

Ausgabe 10, Dezember 2013

„Heimat, das ist etwas anderes“ • Herzlich Willkommen in Deutschland?
Mehr Bewusstsein für Designer? • Editorial
Marías Pakt mit San Judas Tadeo • San Judas Tadeo - Audio
Ein Heiliger für hoffnungslose Fälle • „Viele erfahren gar ein Wunder“
Wieder mal wie alle Jahre • Wohnen: für Hilfe
Hauptsache, es ist gesund! • Hier gilt (die) GOT
Ein Beitrag zum geistlichen Klima • Das geordnete Chaos

 (1,4 MB) zur Monitoransicht         (7 MB) für den Ausdruck

Zur Ausgabe 10/2013

Sonderausgabe, September 2013

Hilfe beim Auf und Ab in der Liebe • EFL-Wuppertal
Umdenken und Unterstützen
 • Editorial
Guter Start mit Baby
Ehe wandelt sich – und bleibt doch Ehe

„Falls ich heirate, will ich sehr verheiratet sein“
Liebe unter Aufsicht
 • Ehe zu dritt
„Ein Kind kommt schnell in einen Loyalitätskonflikt“

Zerren verboten • Unkomplizierte Familienhilfe vor Ort

 (2 MB) zur Monitoransicht         (10 MB) für den Ausdruck

Zur Sonderausgabe

Ausgabe 9, Juli 2013

Bahnhof Unterbarmen • Die Stadt

Live aus Mexiko • Editorial  

Leserbrief • Wuppertal als Vorbild

Stadtentwicklung für wen?

Citykirche beweist großes Format

Ein neues Zuhause für Lena

Die Geschichte ist eine Prophetin

Wo sind unsere Helden hin?

Wie eine Briefmarke eben

Schüler-Nachhilfe

„Himmel und Erde“ auch im Internet

 (1,5 MB) zur Monitoransicht           (9 MB) für den Ausdruck

Zur Ausgabe 9/2013

Ausgabe 8, März 2013

Der Zaunpfahl des Papstes • Neuer Präses kommt aus Wuppertal 
Editorial • Kita-Ausbau ins Ungewisse
Ziele beflügeln - Projekt Phoenix des SkF e.V. 
Existenz 2.0 - Das Leben, wie es sein sollte? 
Ein folgenreicher Feuerwehreinsatz bei der Lebenshilfe 
Mehr Bildung wagen

 (1,7 MB) zur Monitoransicht           (9 MB) für den Ausdruck

Zur Ausgabe 8/2013

Ausgabe 7, Dezember 2012

Atomausstieg gleich Strompreiserhöhung?
Laurentius-Schilder fast am Ziel • Editorial 
Leserbriefe • Martinszug im Regen
Wohnst du noch oder sitzt du schon ein? 
Der Nikolaus im Schafspelz
Unter den Dächern von Nicäa 
50 Jahre Katholische Hochschulgemeinde Wuppertal
Sorgen kann man teilen • Drei x Drei x Drei
Riechen, Fühlen, Schmecken

 (1,7 MB) zur Monitoransicht           (12 MB) für den Ausdruck

Zur Ausgabe 7 2012

Zurück zum Seitenanfang

<< April 2024 >>
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293012345
logisch! Zeitung der Katholischen Citykirche Wuppertal

Katholische Citykirche Wuppertal
Laurentiusstr. 7
42103 Wuppertal

Tel.: +49 (0)202-42 96 96 74
Fax: +49 (0)202-42 96 96 77
info@katholische-citykirche-wuppertal.de

Copyright ©
Katholische Citykirche Wuppertal, 2012
Made by Design Schoenbach